Aktuelles
Neues aus unserer Öko-Welt.

Kontrollen im Bio-Bereich
02/2025
Bio – logisch! Aber ist das wirklich immer so? Für uns schon! Denn alle Akteure in der Bio-Branche – von Erzeugern über Händler bis hin zu Läden – unterliegen einmal jährlich einer Kontrolle, um sicherzustellen, dass sie alle Vorgaben der EU-Bio-Verordnung 848/2018 einhalten. Dabei wird je nach Art des Unternehmens und den Produktionsbedingungen überprüft, ob alle relevanten Vorschriften erfüllt sind.
Auf der Webseite www.biokompetent.de wird auf einfache und anschauliche Weise, unterstützt durch tolle Beispiele und Videos, der Ökolandbau und BIO erklärt, einschließlich auch der Abläufe einer Kontrolle durch eine Öko-Kontrollstelle auf einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Auch wir werden jedes Jahr von unserer eigenen Öko-Kontrollstelle überprüft. Als ein Unternehmen, das zu 100 % auf Bio setzt, legen wir besonderen Wert auf die Authentizität und den ordnungsgemäßen Mengenfluss der bei uns verarbeiteten Ware. Jede Lieferung wird im Vorfeld auf ihren Bio-Status hin geprüft. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die korrekte Kennzeichnung aller Produkte, sowohl der Rohwaren vom Erzeuger als auch der verpackten Waren, die an den Handel weitergegeben werden.

BIOFACH 2025
01/2025
Die BIOFACH 2025 (vom 11.-14. Februar 2025) ist die weltweit führende Messe für ökologische Produkte und findet jährlich in Nürnberg statt. Die Messe wird erneut als zentrale Plattform für Innovationen und Austausch im Bereich der Bio-Branche fungieren. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, Fachleute und Konsumenten, sich über nachhaltige und ökologische Produkte zu informieren und Netzwerke zu knüpfen.
Wir sind dieses Jahr seit langem wieder mit einem Stand (Halle 7A, Stand 7A-240) auf der BIOFACH vertreten. Wir freuen uns auf den regen Austausch mit anderen Akteuren der Bio-Branche und Interessierten. Gerne können Sie im Vorfeld einen Termin mit einem unserer Mitarbeiter ausmachen.
Hierfür bitte an Alfred Haase wenden: a.haase(at)oeko-genossenschaft.de

Ein neues Jahr - ein neuer Rückblick
01/2025
2024: Was für ein Jahr? - voller großer und kleiner Herausforderungen.
In aller erster Linie wurde unser Großprojekt, der Bau der Kartoffel- und Zwiebelproduktion fertiggestellt. Wie bei jedem Bau läuft nicht immer alles nach Plan und die Inbetriebnahme verzögerte sich um einige Monate. Aber zu guter Letzt haben wir auch das geschafft. Im Sommer 2024 konnten wir dann mit rund 150 Gästen (Erzeuger/ Händler/ Verbände/ Politik) die Einweihung der neuen Halle feiern. Es war ein wundervolles Fest mit tollem Essen, interessanten Gesprächen und daneben auch schönen Einblicke in die neue Produktionsstätte. Im Anschluss daran gab es dann auch noch ein ausgelassenes Sommerfest für alle Mitarbeiter:innen.
Mitte des Jahre konnten wir endlich den Standort Ahlen komplett aufgeben und unsere ganze Kraft nach Lippborg verlagern. Noch immer gibt es hier und da einige Herausforderungen anzugehen, aber wir befinden uns auf einem sehr guten Weg.
Die Kartoffelqualität hat uns auch in diesem Sommer einige graue Haare beschert. Dies war vor allem der Witterungslage geschuldet, die regional für zu viel Wasser auf den Feldern und gleichzeitig für zu wenig Sonne im Spätsommer gesorgt hat. Den Herbst haben Fäulnisprobleme bei Kartoffeln und Nässe bedingte Ernteprobleme im Fein-Gemüsebereich geprägt und den Landwirten und uns einige Sorgen bereitet. Im Oktober stabilisierte sich die Lage wieder weitgehend, sodass wir das Jahr ohne größere Probleme zu Ende bringen können.